Lebenszykluskosten (LCC) - ermitteln und bewerten
Kostenschätzmethoden für Projekte und Produkte
Ziel ist den Teilnehmern einen Überblick zu verschaffen wie sie die Lebenszykluskosten (Life Cycle Cost, LCC) von Produkten in den Realisierungsphasen und in der Nutzung identifizieren, analysieren, bewerten, darstellen und dokumentieren können. Darüber hinaus sollen die Teilnehmer die Begriffe und Grundlagen des Kostenmanagements verstehen, die Einbettung des Kostenmanagements in den Realisierungs- und Nutzungsprozess eines Produktes gestalten und die Methoden der Kostenanalyse und Kostenbewertung verstehen und anwenden können
Inhalt
-
Definition, Begriffe und Grundlagen
-
Definitionen und Begriffe
-
Einflussfaktoren zur Kostenermittlung und -schätzung
-
Verantwortlichkeit und Zeitpunkt der Kostenermittlung und -schätzung
-
Detaillierungsgrad der Kostenermittlung und -schätzung
-
-
Voraussetzungen zum Kostenmanagement in Firmen und Behörden
-
Rahmenbedingungen zum Kostenmanagement
-
Vorgehenskonzept zur Ermittlung der Lebenswegkosten
-
Bedeutung der Kostenanalyse
-
-
Übersicht zu Kostenschätzmethoden und -modelle
-
Algorithmische, Parametrische, Vergleichende Methoden
-
Multiplikator Methode, Prozentsatzmethode, Dreipunktschätzung
-
-
Expertenbefragungsmethoden
-
Expertenbefragung und Expertenschätzung
-
Einzel- und Mehrfachbefragungen
-
Delphi Methode
-
Schätzklausur
-
Vergleichende Bewertung der Expertenbefragungs-methoden
-
-
Planen und durchführen einer Kostenschätzung
-
Kostenschätzung vorbereiten
-
Team auswählen zur Kostenschätzung
-
Kostenschätzung durchführen mit Anwendungsbeispiel
-
Dokumentation der Kostenschätzung
-
-
Qualitätssicherung der Kostenschätzergebnisse
-
Risiken und Probleme bei der Schätzung von Projekt- und Produktkosten
-
Vermeidung von Schätzfehlern
-
Checklisten als Hilfsmittel zur Kostenschätzung
-
Bewertungskriterien zur Schätzqualität
-
-
Tipps und Merkregeln zum Kostenmanagement für Produkte und Projekte
-
Zusammenfassung und Diskussion
Bereiche
-
Branchenunabhänging
Information
Dauer: 1 Tag
Uhrzeit: 08.30 - 17:00 h
Sprache: Deutsch
Teilnehmer: 3-12
Preis: 690,00 €*
Frühbucher: 620,00 €*
* zzgl. MwSt; Frühbucherpreis bis 4 Wochen vor Seminarbeginn; Es gelten unsere allgemeinen Seminarbedingungen
Referent
-
Martin Fürbeck