Customer Product Management (CPM 2018 novelliert)
Zusammenarbeit zwischen der Bundeswehr und der Industrie in der Beschaffung und Nutzung von Wehrmaterial
Das Seminar gibt eine Einweisung in das neue Beschaffungs- und Nutzungsmanagement der Bundeswehr nach CPM 2018 (nov). Ausgehend von einer Fähigkeitslücke der Bundeswehr werden die einzelnen Phasen des CPM vorgestellt und mit den Seminarteilnehmern diskutiert. Anhand eines Fallbeispiels wird eine idealtypische Anwendung des CPM 2018 (nov) vorgestellt, dabei wird im Besonderen auf die geteilten Rollen des Material- und Versorgungsverantwortlichen und auf die Unterstützungsmöglichkeiten der Industrie eingegangen.
Inhalt
-
Einführung in das neue Beschaffungs- und Nutzungsmanagement der Bundeswehr für Wehrmaterial nach CPM2018 (nov)
-
Reorganisation des BMVg 2012
-
Die Innovation: Zentrale Bedarfsdeckung, Realisierung und Nutzungssteuerung als Projekt
-
Wehrtechnische Forschung und Technologie (F&T) im CPM
-
Phasen, Rollen, Aufgaben und die zu erstellenden Phasendokumente
-
-
Einführung in die Analysephase des CPM
-
Verantwortlichkeiten, Integrierte Projektteams (IPT)
-
Lösungsvorschläge mit abgestuften Erfüllungsgrad zur Auswahlentscheidung
-
Auswahlentscheidung (AWE) und Zielvereinbarung (ZV) zwischen AIN und BAAINBw.
-
Randbedingungen und Voraussetzung für die Beteiligung der Industrie
-
-
Einführung in die Realisierungsphase des CPM
-
Umsetzung der ausgewählten Lösung mit der Industrie, Integrierte Nachweisführung, Genehmigung zur Nutzung
-
Randbedingungen/Voraussetzung für die Beteiligung der Industrie in der Realisierungsphase des CPM
-
-
Einführung in die Nutzungsphase des CPM
-
Aufgaben von Projektleiter, Materialverantwortliche und Versorgungsverantwortliche
-
Randbedingungen und Voraussetzung für die Beteiligung der Industrie in der Nutzungsphase des CPM
-
Zielgruppe
-
Führungskräfte, Leiter und Mitarbeiter der Bereiche Entwicklung, Vertrieb, Verträge, Logistik und Finanz- & Rechnungswesen der wehrtechnischen Industrie
-
Projektleiter und Führungskräfte der militärischen Zulieferindustrie der Bundeswehr
-
Ebenso in diesem Bereich tätige Berater und freie Mitarbeiter
Bereiche
-
Luftfahrt militärisch
-
Landfahrzeuge militärisch
-
Marinetechnik militärisch
Information
Dauer: 1 Tag
Uhrzeit: 08.30 - 18:00 h
Sprache: Deutsch
Teilnehmer: 3-12
Preis: 690,00 €*
Frühbucher: 620,00 €*
* zzgl. MwSt; Frühbucherpreis bis 4 Wochen vor Seminarbeginn; Es gelten unsere allgemeinen Seminarbedingungen
Referent
-
Martin Fürbeck